: Ole siegt durch Golden Goal
Ein Beispiel dafür, dass unsere ParlamentarierInnen sich im Dienste des Volkes abmühen, niemals ablassen, ihren Durst nach sachlicher Information zu stillen.
Schriftliche kleine Anfrage der Abgeordneten Hans-Peter de Lorent (GAL) und Jürgen Schmidt (SPD). Betrifft: Zusammenhang von Sportereignissen und Wahlen.
Vorbemerkung: Der Politologe Lincoln Allison von der Universität Warwick hat anlässlich der Parlamentswahlen in England festgestellt, dass das Wahlergebnis entscheidend vom Ergebnis des WM-Qualifikationsspieles England-Griechenland am Tag zuvor abhing. Der englische Sieg habe die Höhe des Erfolges von Labour nachhaltig beeinflusst. Vor diesem Hintergrund die Fragen an den Senat:
1. Gibt es Erkenntnisse darüber, mit welchen Mannschaften es der HSV und der FC St. Pauli am Tag vor der Bürgerschaftswahl zu tun haben und für welche Parteien bei der Wahl Sieg oder Niederlage der Hamburger Vereine hilfreich oder schädlich wären?
2. Landläufig bekannt ist außerdem der Einfluss der Witterung auf die Wahlbeteiligung. Daher fragen wir den Senat: Welche Maßnahmen plant der Senat, um am 23. September ein wahlfreundliches Klima von 19 Grad bei leichter, aber regenfreier Bewölkung zu gewährleisten?
Die Antwort steht noch aus. Man kann nur so viel sagen: Es sieht schlecht aus für Rot-Grün. HSV verliert am 22.9. gegen Werder Bremen, und St. Pauli hat bei Gladbach ohnehin keine Chance. taz
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen