: peter radunski (cdu)
Der Wahlkampfmanager
Auf ihn kann die CDU nicht verzichten. Knapp zwei Jahre nachdem Peter Radunski seinen Abschied als Berliner Kultursenator nahm, stürzt er sich wieder mit ganzem Einsatz in den Wahlkampf – allerdings nicht mehr als Angestellter seiner Partei, sondern als „Senior Consultant“ beim französischen Agenturnetzwerk Publicis. Mit dem Outsourcing der eigenen Person bleibt Radunski den Prinzipien treu, die ihn seit 30 Jahren zum erfolgreichsten Wahlkampfmanager der Republik machen: Soll eine Kampagne verfangen, dann muss sie außerhalb des Parteiapparats professionell geplant werden – diese Revolution nach amerikanischem Vorbild setzte der studierte Politologe durch, kaum dass er 1973 in der CDU-Bundeszentrale die Verantwortung für alle Wahlkämpfe übernommen hatte. Nach der verheerenden Wahlniederlage gegen Willy Brandt 1972 bescherte er der CDU wieder jene Zuwächse, die zehn Jahre später zum Machtwechsel führten. Auch danach sicherte er die Mehrheit – bis der SPD-Kollege Franz Müntefering 1998 seine Prinzipien übernahm und die „Kampa“ ins Leben rief.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen