: „Wie sag ich’s nur?“
Brief der Woche: „Liebe taz, der Anblick des schrecklichen Abo-Lochs greift mir heftig ans Herz. Aber . . .“
Die Aktion „Kampf dem Sommer-Abo-Loch“ wird von den LeserInnen diskutiert. Ist es statthaft, seine AbonnentInnen zu bitten, ihr Abo zu verleihen?
Liebe taz,
wie sag ich’s nur (einen Betreff habe ich mir schon gar nicht getraut hinzuschreiben) – also du hast mich, wie meistens, voll überzeugt, der Anblick dieses schrecklichen Abo-Lochs greift mir heftig ans Herz, und ich weiß um deine immerwährend missliche finanzielle Lage (als langjähriger Abonnent kann mir das nicht entgangen sein) – also, obwohl mir der Ernst der Lage durchaus bewusst ist –
also kurz gesagt, ich bin vom 26. Juli bis 31. August in Kanada und möchte für diese Zeit mein Abo unterbrechen –
jetzt ist’s raus, wie gesagt, nur unterbrechen, denn du bist mir ja lieb und teuer (tja, wirklich, wo ich doch sowieso den politischen Preis zahle . . .), und meine Freunde und Bekannte lesen entweder schon die taz oder sie sind nachhaltig resistent, und meine Söhne nennen dich Kinder-FAZ, da wär’s doch Perlen vor . . .
und deshalb: siehe oben.
Ich hoffe, das erschüttert dich nicht allzu sehr, und verbleibe mit durchaus solidarischen Grüßen (ja wirklich, bei der nächsten Soli-Aktion mach ich wieder brav mit!)
GÜNTER ERAT, Neuhausen
taz wünscht: Gute Reise!
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen