: kampf dem sommer-abo-loch: sie sehen hier erste erfolge
IM KAMPF GEGEN DAS BÖSE Sommer-Abo-Loch hat die taz einen klitzekleinen Erfolg zu vermelden. Wenn Sie die Kurven betrachten sehen Sie, dass die tatsächliche Kurve etwas besser liegt als die prognostizierte Kurve (das ist der Schnitt aus den letzten fünf Sommern). Die prognostizierte Kurve geht davon aus, dass die taz im Sommer 2.500 Abos verliert, davon knapp 1.000 für immer. Wir messen den Erfolg in Prozent. Erfolg ist, wenn nicht gekündigt wird. Und wenn von den urlaubsbedingten Abo-Unterbrechungen möglichst viele Abos umgeleitet werden. In eine Justizvollzugsanstalt, an den Reiseort – oder an jemand anderen. Vor zwei Wochen waren es noch 40 Prozent, die von keiner dieser Möglichkeiten Gebrauch machten. Das war schlecht für die taz. Letzte Woche waren es 28 Prozent, diese Woche sind es nur noch 26 Prozent. Das ist schon besser.
Und 92 AbonnentInnen haben bisher ausdrücklich ihr Abo verliehen. Wir bedanken uns, auch im Namen der Bedachten.
Wenn es so weitergeht, haben wir eine gute Chance, glimpflich durchs Abo-Sommer-Loch zu kommen. Helfen Sie. Verleihen Sie Ihr Abo.
Ein Anruf genügt. Die Abo-Abteilung managt das. 0 30/25 90 25 90.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen