piwik no script img

Existenziell anarchisch

Herber, funkelnder Charme: Die Geschichte einer sehr eigenwilligen Tanz-Performance in einer Fußgängerzone

Man hatte die Häuser weggebombt oder abgerissen. An ihrer Stelle hatte man neue gebaut und dazwischen eine Fußgängerzone eingerichtet. In deren Mitte stand eine Gruppe bunt gekleideter Bergindios im Halbkreis um ein gefesseltes Lama herum und pfiff „El condor pasa“ zum Steinerweichen.

Ab und an duckte sich einer, wenn er von entnervten Passanten mit Geldstücken beworfen wurde, und dankte. Gemütlichkeit. Frohsinn. Der herbe Charme deutscher Innenstädte entfaltete sich mit der ganzen Pracht der frisch entpuppten Missgeburt eines graubraunen Nachtschmetterlings. Mürrisch strich ich zwischen Anbietern von Küchenmaschinen, Fleckenentfernern, Arztsocken und Rostbratwürsten herum, als plötzlich ein völlig ungewohnter Anblick meine Aufmerksamkeit auf sich zog: Ein ungefähr einundvierzigjähriger Mann hatte sich inmitten des übellaunigen Gewimmels einen großen freien Kreis geschaffen und bewegte sich in eigentümlicher Schrittfolge vor und zurück, nach links und nach rechts. Manchmal auch umgekehrt – er schien da in seiner Choreografie überhaupt nicht festgelegt zu sein.

Dieses willkürliche, freidenkerische, ja existenziell anarchische, das in seinem Tun, seiner Bewegung und in seinem ganzen Ausdruck lag, faszinierte mich. Ich blieb und sah ihm länger zu. Auch andere blieben stehen und wiesen aufgeregt mit dem Finger auf ihn. Die Besonderheit, diesem sakralen Moment beiwohnen zu dürfen, wie durch ein Wunder ausgerechnet zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein, war offensichtlich nicht nur mir nicht verborgen geblieben. Und immer wilder wurde die Performance, gewagter die Sprünge, beliebiger der Takt.

Schon längst hatte der Artist sein Anfangsrepertoire um eingedrehte Pirouetten und atemberaubend improvisierte Rittberger ergänzt. Dem Anlass nicht unangemessen schien er auch wie in helles Licht getaucht, was ihn fantastisch von uns Zuschauern abhob. Und rechts und links . . . und vor und zurück. Zuckend, ekstatisch, wunderschön. Ich hatte so etwas in einer Fußgängerzone noch nie gesehen. Ich hatte so etwas überhaupt noch nicht gesehen! Das wohl beeindruckendste aber waren die Schreie: Wahnsinnig intensive, kraftvolle, ja fast schon abartig zu nennende Laute stieß der Künstler wieder und wieder stakkatoartig hervor. Glänzend mit den Bewegungen abgestimmt, schienen auch die akustischen Parts keinerlei logischen Organisation zu unterliegen, waren frei, entfesselt, grandios . . .

Auf dem Höhepunkt bildete das begeistert klatschende Publikum eine Gasse, die Feuerwehr kam und löschte den Mann. Im Innersten berührt und tief bewegt ging ich langsam nach Hause. ULI HANNEMANN

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen