: Niemand kann dem Texaner folgen
Lance Armstrong zeigt auf der 10. Etappe der Tour de France altbekannte Stärke und gewinnt in L’Alpe d’Huez
BERLIN taz ■ „Das Rennen beginnt am Dienstag“, hatte Lance Armstrong stets gesagt, wenn ihm zu große Passivität in der ersten Woche der Tour de France vorgeworfen wurde. Gestern war es dann endlich so weit. Wie im letzten Jahr startete der 29-jährige Texaner seinen Angriff auf der 10. Etappe, damals in den Pyrenäen, diesmal in den Alpen. Schon kurz nach Beginn des legendären Anstiegs nach L’Alpe d’Huez trat Armstrong an und fuhr der Konkurrenz inklusive Jan Ullrich überaus hurtig davon. Im Ziel hatte er zwei Minuten Vorsprung vor Ullrich und dem Spanier Beloki, die als nächste kamen. Für das Gelbe Trikot reichte es noch nicht, das holte sich François Simon aus Frankreich, der immer noch mehr als 20 Minuten vor dem Amerikaner liegt.
Die Vorbereitung auf diesen Tag hatte für Armstrong schon vor Monaten begonnen. Etliche Male hatte der Tour-Sieger der letzten beiden Jahre im Training die Etappe von Aix-les-Bains hinauf nach L’Alpe d’Huez abgefahren, sich die Streckenführung über Madeleine (2.000 m) und Glandon (1924) eingeprägt und war beim finalen Anstieg in den 1.850 m hoch gelegenen Zielort bis an seine physischen Grenzen gegangen. Wohl kein anderer Radprofi im Peloton wusste auf dieser ersten Alpenetappe so genau, was er sich zumuten kann. „Andere Fahrer arbeiten nicht so viel“, sagt Armstrongs Coach Chris Carmichael, „aber so wird die Tour de France gewonnen.“
Auch in diesem Jahr scheint der bewährte Zeitplan des Lance Armstrong wieder zu funktionieren. In der ersten Woche mitfahren, in der zweiten angreifen, in der dritten das Gelbe Trikot verteidigen. „Es ist erstaunlich, dass wir bei diesem Schema bleiben konnten“, sagte der Texaner schon vor der gestrigen Etappe, „aber es klappt.“ Bleibt die Frage, ob die Kraft auch noch für eine ähnlich dominante Vorstellung im heutigen Bergzeitfahren von Grenoble reicht. MATTI LIESKE
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen