piwik no script img

PKK-Anhänger offenbaren sich

Rund 3.000 Berliner Kurden bekennen sich zur verbotenen Partei PKK. Sie unterschrieben ein Formular „Auch in bin PKKler“ und zeigten sich damit selbst an, wie der Verfassungsschutz gestern mitteilte. Den Senatsverwaltungen für Inneres und Justiz sowie der Staatsanwaltschaft wurde eine Unterschriftenliste übergeben. Die im Juni gestartete „Offenlegungskampagne“ sei bislang friedlich verlaufen. Der Verfassungsschutz geht davon aus, dass die Aktionen der PKK, die sich um eine Aufhebung des 1993 ausgesprochenen Betätigungsverbots bemüht, weiterhin friedlich verlaufen. Als Beginn der PKK-Friedensstrategie gilt der im August 1999 ausgesprochene Befehl des in der Türkei inhaftierten PKK-Chefs Abdullah Öcalan an seine militärischen Einheiten, den bewaffneten Kampf einzustellen und sich aus der Türkei zurückzuziehen. DDP

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen