: EU genehmigt Finanzspritze
BRÜSSEL ap ■ Die EU-Kommission hat die staatliche Finanzspritze für die angeschlagene Berliner Bankgesellschaft in Höhe von 2 Milliarden Euro unter Auflagen genehmigt. Die Brüsseler Behörde gab die Beihilfe des Landes Berlin gestern grundsätzlich frei. Allerdings muss die Bundesregierung innerhalb der kommenden sechs Monate einen vollständigen Umstrukturierungsplan für die Bankgesellschaft vorlegen. Die Genehmigung der Beihilfe erstreckt sich zunächst auf diesen Zeitraum. Liegt der Umstrukturierungsplan innerhalb der Frist vor, wird die Genehmigung so weit verlängert, bis die Kommission eine endgültige Entscheidung getroffen hat. Das bislang vorgesehene Konzept sieht vor, neben der Finanzspritze des Landes das Barkapital der Bank mit der Ausgabe neuer Stückaktien um rund 1,1 Milliarden Euro zu erhöhen. Zudem soll dem Konzern bankaufsichtsrechtliches Kernkapital von 1 Milliarde Euro zugeführt werden.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen