: Exminister gab Auftrag an Killer
POTSDAM dpa ■ Der frühere brandenburgische Bauminister Jochen Wolf hat gestanden, einen Killer auf seine Ehefrau angesetzt zu haben. Dies teilte die Potsdamer Staatsanwaltschaft gestern mit. Sie erließ Haftbefehl wegen des Verdachts der Anstiftung zum Mord an seiner Frau. Der mit dem Mord beauftragte Mann hatte sich schon im November 2000 der Polizei offenbart: Er habe für 15.000 Mark Honorar Wolfs Ehefrau töten sollen. Seit Freitag sitzt Wolf in Untersuchungshaft.
Der Expolitiker machte zum Mordmotiv keine Angaben. Grundsätzlich habe ihn das langwierige Scheidungsverfahren von seiner Ehefrau sehr belastet, sagte er den Ermittlern. Im Rahmen der Scheidung von seiner Frau Ursula wurde ein Großteil seines Monatsbruttos von 10.000 Mark regelmäßig gepfändet. Außerdem hatte er eine hohe Lebensversicherung auf seine Frau abgeschlossen, wie diese bestätigte. Wolf hatte 1993 wegen einer Immobilienaffäre als Minister seinen Hut genommen. Später trat er auch aus der SPD aus. 1998 geriet er in die Schlagzeilen, als sich seine ukrainische Geliebte erschoss. Sie soll tags zuvor versucht haben, Ursula Wolf zu erschießen.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen