piwik no script img

■ QUERBEETVielseitig

Nach der gestrigen Eröffnung setzt sich die Veranstaltungsreihe puzzelink_evidenz.4 diese Woche mit drei weiteren Veranstaltungen fort. „Die Frage nach der Abhängigkeit von Forschungsgegenstand, -ergebnis und ökonomischer Abhängigkeit wird ins Voraus gesetzt. Gesetz ist die Willkür der Betrachtungsweisen von Wildnis (Dschungel, Natur) und Wissenschaft (Ordnung Kultur)“. Die Künstlergruppe „Gesellschaft für operative Kunst“ nähert sich mit der Ausstellung Wildnis, Wermut, Wissenschaft den Wurzeln der Zivilisation. Mit Projektor, Gebläse und ein paar Zeilen Text initiieren Birgit Kiopel, Anne Wiemann und Wiebke Johannsen einen kulinarischen Abend über Gartengemüse und Körperfrüchte und berichten davon (Wie einmal)/der Tomat/ das Ei radiesz. Blauer Kreis, roter Kreis, Schnittmenge: Sebastian Burdach, Annette Grotkamp, Natalia Stachon, Ninako Takueshi und Natascha Töpp, präsentieren in einer Rauminstallation mit Projektoren und Toncollage ihre Ansicht der Mengenlehre.

Fr, 20 Uhr: Wildnis-Wermut-Wissenschaft; So, 20 Uhr: (Wie einmal)/ der Tomat / das Ei radiesz; Di, 19 Uhr: Mengenlehre, jeweils im m6 (Marktstraße 6)

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen