: Maue Ausreden
Tierheim Lankwitz kapituliert vor Katzenschwemme
Das Tierheim Lankwitz hat die Notbremse gezogen: Seit gestern gilt ein ein Aufnahmestopp für Katzen. Denn schon zu Beginn der Ferienzeit ist es im Tierheim laut und eng wie nie. Über 400 Katzen miauen, mehr als 300 Hunde bellen. Laut Sprecherin Carola Ruff sind allein in dieser Woche 122 Katzen im Heim abgegeben worden. Für Hunde gilt der Stopp schon länger.
Die Tierheimmitarbeiter sind zunehmend empört von der Herzlosigkeit vieler Tierbesitzer. Die Ausreden würden immer fadenscheiniger, hieß es gestern in einer Pressemitteilung. Allergien, Proteste von Hausbesitzern und Vermietern, Scheidungsfolgen, fehlender Platz oder einfach „kein Bock mehr auf Tiere“ würden pünktlich in den ersten Tagen und Wochen nach Urlaubsbeginn als Gründe für die Abschiebung der Haustiere angegeben. Im Tierheim selbst ist kein Platz mehr. Wegen des bevorstehenden Umzugs aus der seit gut 100 Jahren genutzten Traditionsanlage in Lankwitz sind viele Katzenkäfige schon abgebaut. Sie werden in Hohenschönhausen für die neue Krankenstation aufgebaut, wo 120 kranke Katzen zu versorgen sind. DPA
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen