piwik no script img

Sparkassen gemeinsam

■ Kooperation im Technologie-Bereich

Insgesamt acht deutsche Großsparkassen wollen angesichts des zunehmenden Wettbewerbs und drastisch gestiegener Kosten künftig zusammenarbeiten. Hauptziel der Kooperation sei es, die besonders durch hohe Investitionen im Technologiebereich angewachsenen Kosten in den Griff zu bekommen, berichtete das „Handelsblatt“. Die Institute kämen aus den Städten Hamburg, Frankfurt, Wiesbaden, München, Bremen und Hannover. Zudem gehöre die Stadt-und Kreissparkasse Köln zu dem Kreis der Sparkassen. Deren Chef, Gustav Adolf Schröder, wird mit den Worten zitiert, seine Sparkasse sei zu klein, um die kritische Masse erreichen zu können. Der Chef der Nassauischen Sparkasse, Anton Mauerer, meinte: „Zudem können acht Institute schneller Lösungen finden, als die gesamte Sparkassengruppe“. Zuletzt hatte die Bundesregierung mit EU-Wettbewerbskommissar Mario Monti im Streit um die staatlichen Haftungsgarantien für Sparkassen und Landesbanken vereinbart, die Gewährträgerhaftung bis zum Juni 2005 zu streichen. Reuters

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen