: Koch braucht keine Stütze
Hessens Ministerpräsident will Sozialhilfeempfänger vollbeschäftigen: Unionschefs begeistert, Kanzler nicht
FRANKFURT/MAIN ap ■ Hessens Ministerpräsident Roland Koch hat seine Vorschläge für eine Reform der Sozialhilfe noch verschärft. Der CDU-Politiker forderte in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung von jedem Anspruchsteller auf Geld vom Staat eine tägliche Arbeitsleistung von sieben bis acht Stunden. Zuvor hatte Koch für seinen Vorstoß zur strengeren Handhabung der Auszahlung von Sozialhilfe Rückendeckung der Parteichefs von CDU und CSU, Angela Merkel und Edmund Stoiber, erhalten.
Bundeskanzler Gerhard Schröder sagte dagegen im ZDF, es gebe bereits Möglichkeiten, Sozialhilfeempfängern Leistungen zu kürzen oder zu streichen, wenn sie angebotene Arbeit verweigerten. Kochs Vorschläge seien eine „Mischung aus Abgekupfertem von dem, was die Bundesregierung getan hat und tut, und amerikanischen Versatzstücken, die sich nicht einfach auf Deutschland übertragen lassen“.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen