: Betr.: Bürgerschaftswahl in Hamburg
Die üblichen Fragen beantwortet er mit den üblichen Sätzen. Man könne mit beiden großen Parteien koalieren, man mache eine seriöse Sicherheitspolitik, die natürlich auch liberal sei, man werde schauen, mit wem man seine Ziele am ehesten durchsetzen werde. Ansonsten enthüllte FDP-Chef Rudolf Lange gestern ein Großplakat, streckte für die Fotografen artig den Daumen nach oben und gab diverses zum Thema sozialdemokratischer Filz zum besten. Über 200 Anrufer hätten sich bereits bei der von den Liberalen eingerichteten Anti-Filz-Hotline gemeldet und ihrem Unmut über SPD-Gemauschel Luft gemacht. Und warum sich Rot und Grün über seinen Vorschlag, die Senatsakten vor einem eventuellen Regierungswechsel notariell überprüfen zu lassen, so aufregten, könne er „überhaupt nicht nachvollziehen“. Dass vor allem GAL-Frontfrau Krista Sager ihn deswegen jetzt so hart attackiere, „zeigt nur, wie nervös die GAL geworden ist. Da diese sich nun zum zweiten Mal an Ortwin gekettet hat, werden sie wohl gemeinsam untergehen.“ aha / Foto: Babette Brandenburg
Mit reinem Gewissen wissen
Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen