: Letztes Solo für sun21
Investoren, Anleger und Al Gore auf dem Internationalen Energieforum in der Schweiz. Kongress mit Workshops
Vom 19. bis 22. September dreht sich in Basel alles um regenerative Energien sowie um Investionen in dieses Segment. Die sun21 präsentiert beim „4. Internationalen Energieforum zur Förderung von Energieeffizienz und erneuerbaren Energien“ ein umfangreiches Kongressprogramm mit strategischen Ansätzen für eine nachhaltige Energiewirtschaft. Dazu gehört auch das „2. Internationale Investment-Forum zur Förderung von Energieeffizienz und erneuerbaren Energien“ am 19. September, das Anleger, Investoren, Experten und Projektträger zusammenbringt. Darüber hinaus gibt es mehrere internationale Workshops. Zum Thema „Energie-Effizienz – Wege aus der Krise“ wird David Freeman, Energiekrisenmanager und Berater des Gouverneurs von Kalifornien, über seine Erfolge und Schwierigkeiten berichten. Höhepunkt der sun21 ist der Auftritt des ehemaligen US-Vizepräsidenten Al Gore, der in seinem Buch „Wege zum Gleichgewicht“ ein Programm für die Stabilität der Ökosystreme entwickelt hat. Sun21 wird künftig mit der Intersolar zusammenarbeiten. KAJA
Info: www.sun21.ch
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen