: Diplomaten in Kabul
Botschaftsvertreter dürfen angeblich inhaftierte westliche Mitarbeiter von „Shelter Now“ besuchen
ISLAMABAD rtr ■ Westliche Diplomaten haben gestern einen neuen Anlauf unternommen, acht in Afghanistan inhaftierte westliche Entwicklungshelfer zu treffen. Der deutsche Diplomat Helmut Landes sagte im pakistanischen Islamabad: „Wir haben eine Flugreservierung für 16 Uhr Ortszeit.“ Landes und seine beiden Kollegen aus Australien und den USA hatten zuvor entsprechende Visa von der Regierung in Kabul erhalten. Sie hofften, die Inhaftierten noch am Abend oder heute zu sehen. Am Sonntag hatten Mitarbeiter des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK) die Gefangenen, darunter vier Deutsche, zwei Australier und zwei US-Bürger, besucht. Ihnen wird christliche Missionierung vorgeworfen, was mit dem Tod bestraft werden kann. Ebenfalls inhaftiert sind 16 afghanische Mitarbeiter der Organisation „Shelter Now“. Ihnen wird Abfall vom Islam vorgeworfen – ein todeswürdiges Delikt.
meinung SEITE 12
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen