piwik no script img

Branoner offen für PDS-Koalition

Nach dem CDU-Landesvorsitzenden Eberhard Diepgen schließt nun auch der frühere Wirtschaftssenator Wolfgang Branoner (CDU) eine Zusammenarbeit seiner Partei mit der PDS in Zukunft nicht mehr aus. „Wenn die PDS bereit wäre, sich endgültig von ihrer Vergangenheit zu trennen und neuen Zielen zu öffnen, dann wäre sie sicherlich auch ein Gesprächspartner für die CDU“, sagte Branoner dem Berliner Kurier (heutige Ausgabe). Er fügte hinzu: „Ich sehe diese Möglichkeit schon innerhalb der nächsten fünf Jahre.“ Zum jetzigen Zeitpunkt sei die PDS allerdings noch in ihrer Grundstruktur eine „konservative Partei, die nicht mit ihrer Vergangenheit gebrochen“ habe. Diepgen war zuvor mit seinem Vorschlag, in den kommenden Jahren eine Zusammenarbeit mit der PDS anzuvisieren, in der CDU-Fraktion auf Kritik gestoßen. Die PDS hatte eine Zusammenarbeit mit der Union außer auf Bezirksebene abgelehnt. DDP/TAZ

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen