:
Betr.: „15 Prozent für Schill“, taz hamburg vom 29. August 2001
Schutzheiliger
Wenn Schill in nur noch wenigen Wochen in die Bürgerschaft einzieht, wird er doch hoffentlich auf einem Esel reiten und seine die Wege rechts und rechts säumenden Anhänger segnen. Angesichts der anschwellenden Umfragewerte und der überbordenden Berichterstattung sind dem Rächer der Entnervten messianische Züge nicht mehr abzusprechen.
Sendboten reiten Jesus Barnabas voraus durch den Blätterwald und verkünden seine Ankunft. Bald wird der Beschützer der Witwen und Weißen uns vom rot-grünen Übel erlösen. Manna wird vom Himmel fallen, alle Bürgersteige werden blitzen wie in Singapur, und die Dealer werden weiß vor Schreck. In Bramfeld, Blankenese und Eißendorf entflammt schon die erste Adventskerze auf goldenen Brockatdeckchen, und man singt: Macht hoch die Tür!
Sie erkennen sich alle in ihm wieder, in Ronald B. Schill, dem Schutzheiligen der Vorgärten: Seine Paranoia ist ihre Paranoia. Kristian Stemmler
Gute Nacht
Was ist mit den Hamburgern bloß? Jede(r) siebente will den schrillen „Richter Gnadenlos“! Wenn der angeblich liberale CDU-Spitzenkandidat und die ebenso liberale FDP mit diesem anti-liberalen Rechtspopulisten koalieren, dann „Gute Nacht Hamburg“. Als nördlicher Nachbar aus Schleswig-Holstein kann ich nur sagen: Macht keinen Scheiß! Uwe Lorenzen
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen