: Forscher: Ätna wird gefährlicher
CLERMONT-FERRAND afp ■ Einen Monat nach dem jüngsten Ausbruch des Ätna auf Sizilien weisen französische Experten in der britischen Zeitschrift Nature darauf hin, dass der Vulkan „im Laufe der Entwicklung explosiver geworden ist“. Anhand von Lava-Proben aus verschiedenen Ausbrüchen des Ätnas sei festgestellt worden, dass sich der Anteil von Basaltgestein am Ausstoß des Vulkans stetig erhöht habe, so Pierre Schiano von der Uni Clermont-Ferrand.
Der Ätna könne daher nicht mehr eindeutig als so genannter Hotspot-Typ klassifiziert werden, aus dem an einem schwachen Punkt der Erdkruste Lava austrete. Vielmehr entspreche er einem anderen Typ, der an den Reibungsflächen von tektonischen Platten entstehe. Diese Vulkane zeichnen sich durch besonders gefährliche Eruptionen aus.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen