: die abschluss-charts 2001
Die besten Orte für ein blaues Wunder, die Sommerpaare und der wahre Grüne Heinrich
* Die besten Orte für ein blaues Wunder (Abschlusstabelle nach acht Wochen taz-Test):
1. Das „La Ventana“, Bierkneipe (San Salvador)
2. Der Checkpoint Kuneitra, Grenzübergang (israelisch-syrische Grenze)
3. Der Friedhof von Glasnevin (Dublin)
4. Das Lisboa a Noite, Fado-Kneipe (Lissabon)
5. Die Arena auf Schalke, Stadion (Gelsenkirchen-Buer)
6. Die Insel Diu (Indien)
7. Das Hard Rock Hotel (Las Vegas, Nevada).
8. Der Park Saski mit Papst-Statue (Lublin)
Alle Orte sind taz-geprüft.
Weitere Reise-Infos: www.taz.de
* Die Sommerpaare 2001:
1. Gräfin Pilati mit Rudi
2. Frau Steffel mit Unionschlampe
3. Mette aus Norwegen mit Prinz
4. Ariane Sommer (Ex-n-tv) mit Franz Josef Wagner (Post von W.)
5. Mehmet Scholl & Buddha.
* F. Beigbeder – Top -Satz:
Wenn man zusammenwohnt, gibt es keine zweite Erektion.
* Die besten Frauen des ersten Grünen Heinrich (vgl. Bildungsroman, Realismus), hinter dem sich bekanntlich der Schweizer Schriftsteller Gottfried Keller verbarg:
1. Luise Reiter (1842)
2. Johanna Kapp (1849)
3. Betty Tendering (1855)
4. Luise Scheidegger (1866).
(Die ersten drei liebten ihn nicht, die vierte ertränkte sich.)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen