: Virus hilft HIV-Infizierten
NEW YORK dpa ■ Ein Hepatitis-Virus hilft HIV-Infizierten länger zu leben. Das berichten Forscher der Medizinischen Hochschule Hannover und der US-Universität von Iowa im New England Journal of Medicine. Sie fanden in zwei getrennten Studien, dass das offenbar unschädliche Hepatitis-G-Virus die Vermehrung des Aidserregers HIV behindert. Das Ergebnis könnte dem Kampf gegen Aids eine neue Richtung geben, schreiben die Teams. Die vierjährige US-Studie mit 362 HIV-positiven Patienten ergab, dass diejenigen ohne gleichzeitige Hepatitis-G-Infektion das vierfache Risiko hatten, dem Aidserreger zu erliegen. Zu ähnlichen Ergebnissen kamen Hans Tillmann und seine Kollegen in Hannover. Gewarnt wird, HIV-Patienten gezielt mit Hepatitis G zu infizieren. Der Langzeiteffekt des noch relativ unbekannten Erregers lasse sich bisher nicht absehen, hieß es.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen