: Microsoft zur Hälfte frei
US-Justizministerium: Bestehen nicht mehr auf Zerschlagung. Gerichtsverfahren geht jedoch weiter
WASHINGTON ap/taz ■ Das US-Justizministerium besteht nicht länger auf einer gerichtlich angeordneten Zerschlagung des Softwaregiganten Microsoft. Das teilte das Ministerium am Donnerstag in Washington mit. Ein Berufungsgericht hatte bereits im Juni den in erster Instanz verhängten Schuldspruch gegen Microsoft bestätigt, die Strafe einer Aufteilung des Konzerns (verhängt durch den Richter T. Penfield Jackson) aber aufgehoben. Bestehen bleibt der Tatbestand des Missbrauchs eines Monopols bei bestimmten Softwareprogrammen: Ob Microsoft mit seiner Marktmacht bei PC-Betriebssystemen seinen Internet-Explorer unerlaubt gepusht hat. Zuletzt lag der Fall bei US-Bezirksrichterin Colleen Kollar-Kotelly, die über das Strafmaß zu entscheiden hat. Das Justizministerium will auch prüfen, wie sich der Softwaremarkt seit Eröffnung des Verfahrens entwickelt hat, sich aber möglichst schnell mit Microsoft einigen. REM
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen