: Polizeiskandal in Miami
Beamte einer Eliteeinheit schoben Verdächtigen Waffen unter, um wüste Schießereien von Kollegen zu vertuschen
MIAMI dpa ■ Ein Polizeiskandal erschüttert Floridas Metropole Miami. 13 Beamte, alle derzeitige oder ehemalige Mitglieder einer Eliteeinheit, sind nach Angaben der Bundeskriminalbehörde FBI wegen Korruption angeklagt worden. Sie werden beschuldigt, unbewaffneten Verdächtigen Waffen untergeschoben zu haben, um wüste Schießereien von Polizeikollegen als rechtmäßig darzustellen.
In einem Fall gaben Polizisten dem FBI zufolge von einer Autobahnbrücke aus 37 Schüsse auf zwei unbewaffnete Schwarze ab, die nach einem Raubüberfall auf der Flucht waren. Beide Männer wurden getötet. In einem zweiten Fall wurde ein 72-jähriger Mann während einer Hausdurchsuchung wegen Drogenverdachts von 123 Polizeikugeln durchsiebt. Beide Male hätten Polizisten den Toten am Tatort Waffen untergeschoben und dann behauptet, die Beamten hätten mit ihren Schüssen in Notwehr gehandelt.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen