: Fischer-Plan im Gespräch
Nato will morgen verlängerten Einsatz in Mazedonien beraten. Simitis und Jospin für Einsatz mit UN-Mandat
BRÜSSEL/ATHEN rtr/afp ■ Die Nato wird sich voraussichtlich schon morgen mit dem Vorschlag von Außenminister Joschka Fischer für ein weiteres Engagement in Mazedonien befassen. „Die Katze ist aus dem Sack, in den Hauptstädten hat die Debatte begonnen“, hieß es gestern in Brüsseler Nato-Kreisen. Aus Skopje meldete die Nato-Truppe gestern zur Halbzeit der Entwaffnungsaktion eine positive Bilanz. Am Waffenkontrollpunkt im Bergdorf Brodec sei die Lage ruhig geblieben, teilte der deutsche Nato-Sprecher mit.
Fischer schlug die Stationierung einer Nato-geführten Truppe unter UN-Mandat vor, um ein „Sicherheitsvakuum“ nach dem Ende von „Essential Harvest“ zu verhindern. Gestern befürworteten Frankreichs Regierungschef Lionel Jospin und sein griechischer Kollege Kostas Simitis eine längere internationale Präsenz in Mazedonien, um „eine Wiederaufnahme der Konfrontationen zu verhindern“.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen