: die nominierten
Wer darf hoffen?
21 Kategorien gibt es, vom „besten Hauptdarsteller“ bis zur „besten Ausstattung“. Als Favorit für erstere Kategorie wird Jürgen Tarrach für seine Rolle in der Sat.1-Produktion „Wambo“ gehandelt, als beste Darstellerin unter anderen Corinna Harfouch für „Vera Brühne“ (Sat.1). Harald Schmidt, vor zwei Jahren schon einmal Preisträger, kann sich in der Sparte „beste Unterhaltungssendung“ Hoffnungen machen, seine Konkurrenten sind „Die Johannes B. Kerner Show“ (ZDF) und „Popstars“ (RTL 2). Um die Krone der besten Comedysendung bewerben sich Michael Herbig mit der „Bullyparade“ (Pro 7), Hape Kerkeling mit „Darüber lacht die Welt“ und Kaya Yanar mit „Was guckst Du?!“ (beide Sat.1). Weitere Nominierte: Astrid Frohloff (Sat.1), Michel Friedman (ARD) und Sabine Christiansen (ARD) für die „beste Informationssendung“ sowie „Der Fahnder“ (ARD), „Die Ermittler“ (ZDF) und „Die Cleveren“ (RTL) in der Kategorie „beste Serie“.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen