piwik no script img

Uzumaki - Spiralen

Japan 2000, Regie: Higuchinsky (Akihiro Higuchi); mit Eriko Hatsune, Fhi Fan, Ren Osugi u. a.; 91 Min.

Jaja, Mangas. In Japan liest jede/r Mangas und viele werden auch verfilmt. Nun hat sich der japanische Videokünstler Akihiro Higuchi für sein Filmdebüt eine der populärsten Bildergeschichten ausgesucht: Mit dem Grusel-Comic „Uzumaki“ gelang dem Zeichner Junji Ito 1998 der Durchbruch in der Szene. Aus dem Horror-Manga ist ein wirklich schräger Film geworden. Es geht um Spiralen. Hauptfigur ist die Schülerin Kirie. In ihrem kleinen Dorf sind immer mehr Bewohner fasziniert von Spiralformen, wie Nudeln oder Schnecken. Die Faszination geht so weit, dass sich Menschen in eingeschalteten Waschmaschinen umbringen. Und dann entdeckt Kirie auch noch einen spiralförmig gedrehten Leichnam - das kann nicht gut ausgehen ...

Hackesche Höfe (OmU)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen