piwik no script img

Aufruf des Bundesministeriums für Inneres, Abt. Ästhetik und Betroffenheitslyrik

Angesichts der Terroranschläge in den USA rufen wir die Bevölkerung zu Besonnenheit auf. Insbesondere bitten wir, auf das Verfassen von Gedichten zu diesem und verwandten Themen (wie Globalisierung und die dadurch hervorgerufene individuelle Erschütterung) bis auf weiteres zu verzichten, da die Lektüre bei Lesern schwere posttraumatische Stresssymptome hervorrufen kann. So sind bereits mehrere Fälle bekannt, in denen zum Beispiel Zeitungsredakteure beim Sichten der unverlangt eingesandten Gedichte ihre Arbeit nur noch eingeschränkt verrichten konnten. Um eine Ausweitung dieses Phänomens und damit eine mögliche nachhaltige Schädigung des kollektiven Ästhetikempfindens der Bevölkerung zu verhindern, rufen wir insbesondere alle Politologinnen und Sozialpädagoginnen auf: Gehen Sie in sich! Legen Sie die Feder nieder! Bald werden Sie sich besser fühlen, und dann können Sie wieder über die Liebe schreiben, den Geschlechterkonflikt oder fallende Blätter im Herbst, wenn es denn unbedingt sein muss – und alles, alles wird gut sein!

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen