: Bush gegen Muslim-Hetze
WASHINGTON dpa ■ Nach den terroristischen Anschlägen häufen sich in den USA die Übergriffe auf Araber, Inder und andere Menschen mit orientalischem Aussehen. Nachdem zwei mutmaßlich aus Hass begangene Morde bekannt wurden, besuchte George W. Bush am Montag ein islamisches Zentrum in Washington, um zu Toleranz aufzurufen. Bush erklärte, es dürfe nicht sein, dass sich Moslems in den USA bedroht fühlten. Dies dürfe es in Amerika nicht geben. Diejenigen, die Ausländer bedrohten, sollten sich schämen. Bush betonte, der Islam sei eine friedliche Religion. Die Terroristen aber wollten keinen Frieden.
FBI-Direktor Robert Mueller kündigte an, man werde in 40 möglicherweise von Hass verursachten Verbrechen Ermittlungen aufnehmen. Verbrechen gegen Amerikaner arabischer Herkunft würden nicht geduldet und aggressiv verfolgt werden, betonte Mueller. Das „Council on American-Islamic Relations“ hat seit letzten Dienstag mehr als 300 Übergriffe auf Moslems in den USA registriert. Dies seien bereits halb so viel wie im gesamten vergangenen Jahr.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen