: Big Brother bald mit Dauerticket
Die BVG bereitet laut Berliner Zeitung einen Großversuch zur Videoüberwachung vor. „Wir haben uns mit dem Beauftragten für Datenschutz abgestimmt. Der Test wird voraussichtlich im Februar 2002 beginnen“, so ein Vorstandsmitglied. Kameras sollen das Innere von 50 Bussen, 30 Straßenbahnen und einer noch nicht festgelegten Zahl von U-Bahnen filmen. Die gespeicherten Bilder sollen die Ermittlung und Strafverfolgung von Vandalismustätern erleichtern, die der BVG durch Beschädigungen im letzten Jahr Kosten von rund 17 Millionen Mark verursachten. Außerdem geht die BVG davon aus, dass die Videotechnik Straftäter abschrecke. DPA
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen