piwik no script img

The Gift - Die dunkle Gabe

USA 2000, Regie: Sam Raimi; mit Cate Blanchet, Giovanni Ribisi, Keanu Reeves u. a.: 110 Min.

Der neue Teufelstanz von Sam Raimi ist eine Südstaaten-Milieuschilderung, die vom Kleinstadtkrimi zum Horrorfilm mutiert: Annie Wilson (wie immer hervorragend: Cate „Elizabeth“ Blanchet) ist mit einer Gabe gesegnet - oder geschlagen. Die verhärmte Witwe und Mutter dreier Söhne besitzt hellseherische Fähigkeiten und kann mit toten Seelen Kontakt aufnehmen (ein Schuft, wer jetzt an einen „Sixth Sense“-Ableger denkt). Annie hat ihre außergewöhnlichen Fähigkeiten nie für ihren Nutzen oder zum Schaden anderer eingesetzt, sie betrachtet das alles als Geschenk Gottes und hilft uneigennützig jedem, der in der kleinen Gemeinde ihren Rat sucht - obwohl: viele meiden sie auch, weil sie sie für eine Hexe halten. Als eines Tages Jessica King verschwindet, Tochter des reichsten Mannes der Gegend und Verlobte des Schulleiters, sucht auch der Sheriff widerwillig Rat bei Annie, und die hat tatsächlich eine Vision von Jessicas Leiche in einem nahen See. Der liegt auf dem Besitz des brutalen Schlägers Donnie (wie immer ein wenig blass: Keanu Reeves), der sich als Killer geradezu anbietet. Doch Annie spürt, dass er es nicht sein kann ... Dank Cate Blanchet ist dieser Gruselfilm eben kein „Sixth Sense“-Aufguss und Sam Raimi hat sich auch etwas zurückgehalten und diesmal bedächtig und sorgfältig inszeniert mit viel Raum für die emotionale Entwicklung der Hauptfigur.

CinemaxX Colosseum, CinemaxX Hohenschönhausen, CinemaxX Potsdamer Platz (auch OV), CineStar Hellersdorf, CineStar im Sony Center, CineStar Tegel, Thalia Movie Magic, UCI Kinowelt Friedrichshain, UCI Kinowelt Gropius Passagen, UCI Kinowelt Le Prom, UCI Kinowelt Zoo Palast, UFA-Arthouse Die Kurbel (OV), UFA-Palast Kosmos, UFA-Palast Treptow, UFA Royal Palast

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen