: Fachtagung
Fachtagung der internationalen Vereinigung der Waldorfkindergärten in Stuttgart am 26. und 27. Oktober 2001
Die nächste Fachtagung beschäftigt sich mit dem Schwerpunktthema „Gehen – Sprechen – Denken“, wobei in diesem Jahr das Gehen im Vordergrund steht. Im Rahmen von Vorträgen wird es unter anderem um die Aspekte der kindlichen Bewegungsentwicklung und um Hochbegabte als Problemkinder gehen. Darüber hinaus werden künstlerische Kurse zur Eurythmie, Sprachgestaltung oder zum Chorsingen angeboten.
Das Seminarangebot beschäftigt sich zum Beispiel mit der Gesprächsführung mit Eltern und Kollegen oder geht der Frage nach, was passiert, wenn der Tod den Kindergartenalltag berührt. Anmeldungsunterlagen können telefonisch, schriftlich oder per Fax angefordert werden bei: Internationale Vereinigung der Waldorfkindergärten e. V., Heubergstr. 18, 70188 Stuttgart. Die Vereinigung ist telefonisch unter der Rufnummer (07 11) 9 25 74 33 oder per Fax unter (07 11)-92 57 47 zu erreichen. Wer Interesse an Hotel- oder Pensionszimmern hat, kann sich deswegen in Verbindung setzen mit : „i-Punkt“, Königsstr. 1 A, 70173 Stuttgart, Telefonnummer (07 11) 2 22 82 40.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen