piwik no script img

„Merkwürdig: Joschka“

Was finden Sie „merkwürdig.“, fragen wir. Antwort: US-Präsidenten, grüne Kriegsminister u.v.m.

von taz-LESERINNEN

Krieg gegen Terror. Roland Koch ist immer noch im Amt. Frühling, Sommer, Herbst, Winter – immer Tomaten – „merkwürdig.“ Nicht wahr? Die neue Werbe-Kampagne der taz hat das Ziel, die Aboauflage auf die dringend nötigen 50.000 zu bringen. Sie richtet sich diesmal in erster Linie an Menschen, die die taz noch nicht kennen, aber wie wir Dinge merkwürdig finden, die für andere selbstverständlich geworden sind (vgl. R. Koch usw.)

Erfreulicherweise kommt „merkwürdig.“ aber auch bei unseren LeserInnen an. Was finden Sie merkwürdig?, hatten wir gefragt. Und viele Antworten erhalten, vor allem natürlich zur weltpolitischen Situation nach den Angriffen auf New York und nun auf Afghanistan. Eine erste Auswahl:

Dieselkraftstoff, der Krebserzeuger Nummer eins im Verkehr, wird steuerlich subventioniert. Merkwürdig.

Kriegsminister Joschka Fischer ist ein Grüner.

EMMO FREY; DACHAU

Die taz ist merkwürdig, aber das ist es ja.

KRISTIAN PHILLER, JENA

Tennissocken in Sandalen . . . find ich merkwürdig.

Und ich finde es merkwürdig, dass RWE den Song „Imagine“ für einen seiner Werbespots verwenden darf. MORITZ FROMME

Merkwürdig, dass der amerikanische Präsident jemanden, ohne Gerichtsverhandlung, zum Tode verurteilen darf (“tot oder lebendig“) und die Demokraten dazu auch noch Beifall klatschen. Ich dachte, so etwas machen nur die Iraner?

MIKE.MICHELUS@GMX.DE

Schwerter zu Pflugscharen – Felder zu Golfplätzen – Kanonen statt Butter? INGRID STEFFEN

Merkwürdig ist . . .

. . .dass jemand, der an den Grünen hängt (Joschka Fischer in der taz), gleichzeitig ihr Zugpferd sein soll.

BERND PENNERS

...dass beim Anschlag auf das WTC immer von „unschuldigen Zivilisten“ die Rede war – gibt‘s denn auch „schuldige Zivilisten“? Merkwürdig. JOACHIM HILLER

Grünflächen werden betoniert, Autos stehen Halde. Merkwürdig.

Gewinne der Unternehmen steigen, Einkommen der Arbeitnehmer sinken. Merkwürdig.

Die Reichen werden reicher, die Armen ärmer. Merkwürdig. ANDRE

Weihnachtsmänner im September. Merkwürdig.

In der Rhetorik der Terroristen wird der Märtyrertod mit dem direkten Eintritt ins Paradies belohnt. In der Rhetorik der trauernden Amerikaner werden aus den Opfern sofort Engel. Merkwürdig. TABEA HUBER

Russlands gerechter Krieg in Tschetschenien. Merkwürdig.

Die bedingungslose Treue des Deutschen Schäferhundes. Merkwürdig. WERNER POSCHENRIEDER, KARLSRUHE

Ich finde es merkwürdig, dass die taz, obwohl sie eine sehr gute Zeitung macht (insbesondere in Krisen- bzw. Kriegszeiten), nicht mehr Abos verkauft bzw. mehr Anzeigen. PHILIPP HORN, KARLSRUHE

Joschka Fischer ist immer noch im Amt.

Rudolf Scharping ist immer noch im Amt.

taz findet die Grünen immer noch klasse. THOMAS

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen