: Fahrbare Spürnasen
Bund übergibt ABC-Erkundungsfahrzeuge. Wieland warnt Trittbrettfahrer
Zwölf Spezialfahrzeuge zum Zivilschutz sollen künftig für mehr Sicherheit in Berlin und Brandenburg sorgen. Die ABC-Erkundungsfahrzeuge könnten bei einem atomaren oder chemischen Angriff die Gefahrenlage untersuchen, sagte Bundesinnenminister Otto Schily gestern bei der Übergabe an die Landeschefs Klaus Wowereit und Manfred Stolpe (alle SPD) in Berlin. Es sei schon lange vor den Terroranschlägen vom 11. September in den USA geplant gewesen, die Fahrzeuge in Dienst zu nehmen.
Justizsenator Wolfgang Wieland (Grüne) hat sich unterdessen gegen schärfere Strafen für so genannte Trittbrettfahrer ausgesprochen. Trittbrettfahrer müssten die Kosten des Polizeieinsatzes tragen und auch für Schadenersatz aufkommen, so Wieland: „Jeder Trittbrettfahrer muss sich darüber im Klaren sein, dass er sich finanziell ruiniert.“ Zudem könnten sie schon jetzt mit bis zu drei Jahren Haft bestraft werden. DDP
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen