piwik no script img

heute im bundestag

Prostitutionsgesetz

Das „Gesetz zur Verbesserung der rechtlichen und sozialen Situation der Prostituierten“ von SPD und Grünen ist Teil des Koalitionsvertrags von 1998, in dem beide Seiten sich auf die Verbesserung der Situation von Prostituierten in Deutschland einigten. Im neuen Gesetz wird Prostitution nicht mehr als „sittenwidrig“ bezeichnet, was weitreichende rechtliche Folgen hat: Verträge zwischen Hure und Freier werden rechtsgültig, so dass Huren ihren Lohn einklagen können. Weiterer Kernpunkt ist vor allem der Zugang zur Sozialversicherung, der erstmals möglich wird. Durch die Änderung des Paragraphen 181a im Strafgesetzbuch machen sich auch Bordellbetreiber nicht mehr straftbar.

Viele Hurenverbände begrüßen das Gesetz in seiner jetzigen Form, hätten sich aber weit reichendere Reformen gewünscht, wie die völlige Abschaffung des Paragraphen 181a oder der Sperrbezirksverordnung, wonach Prostitution in bestimmten Stadtteilen verboten werden kann. Auch die Situation der mehrheitlich illegalen ausländischen Prostituierten wird nicht angesprochen. ANN

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen