piwik no script img

spezialeinheiten

Die Hightech-Krieger

Für die mobilen Einsatzgruppen der US-amerikanischen Special Operation Forces wird der Krieg in Afghanistan auch ein erster Test ihrer technischen Ausrüstung – der modernsten der Welt – unter realen Bedingungen sein. Jeder einzelne der Soldaten ist während des Einsatzes elektronisch vernetzt und kann über ein Kehlkopfmikrofon jederzeit mit der Einsatzleitung im Kontakt bleiben. Jeder Soldat trägt am Gürtel einen so genannten Transponder, der elektronische Daten an ein zentrales Computersystem sendet, etwa die über das Navigationssystem GPS festgestellte genaue Position und die über eine Kamera im Helm und eine im Gewehr erfassten elektronischen Bilder vom Einsatzort. In der Computerzentrale, die etwa in den seit Tagen eingesetzten AC-130-Flugzeugen installiert sein kann, werden die Daten fast in Echtzeit zu einem Gesamtbild zusammengefügt und ausgewertet. Die Einsatzleitung kann schnell reagieren. PKT

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen