: Es schallt wieder über
Eine Concorde ist erstmals seit dem Flugunglück vom Juli 2000 die Atlantikroute geflogen. Liniendienst folgt bald
NEW YORK rtr ■ Ein Überschallflugzeug der britischen Concorde-Flotte ist gestern zum ersten Flug von London nach New York gestartet, seit im Juli 2000 eine Concorde bei Paris abgestürzt war. Bei dem Flug mit 99 Technikern und der Besatzung an Bord sollte die gesamte Prozedur eines Passagierfluges getestet werden, teilte die Fluggesellschaft British Airways mit. An der Concorde wurden technische Veränderungen zur Erhöhung der Sicherheit vorgenommen.
Die Maschine startete nach Angaben der Fluggesellschaft wegen Nebels mit 40 Minuten Verspätung. Der Start sei aber völlig problemlos verlaufen.
Die Concorde ist bei British Airways und Air France in Betrieb. British Airways will am 9. November den Liniendienst mit der Concorde von London nach New York und am 1. Dezember von London nach Barbados wieder aufnehmen. Auch die Air France wird ihre Flüge am 7. November wieder aufnehmen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen