piwik no script img

hamburgs südkurs

Gebühren für Spätstudis

Die neue Landesregierung der Hansestadt Hamburg, die CDU, FDP und Schill-Partei bilden, wird 1.000 Mark Gebühren pro Semester für Langzeitstudierende einführen. Bislang gibt es diese Gebühr in Baden-Württemberg.

Im Koalitionsvertrag steht: „Das Erststudium bleibt gebührenfrei.“ Dies endet jedoch im 5. Semester nach der Regelstudienzeit. Vorab, so heißt es einschränkend, sollten Maßnahmen ergriffen werden, die das Studium in der Regelzeit ermöglichen.

Allein an der Hamburger Universität wären nach Auskunft der Verwaltung mit 4.500 Studenten über zehn Prozent der Immatrikulierten von Langzeitgebühren betroffen. In Baden-Württemberg bekamen nach Einführung im Jahr 1998 insgesamt 34.000 Eingeschriebene einen Zahlungsbescheid. Fast die Hälfte von ihnen, so schätzt der „unabhängige AStA“ der Uni-Freiburg, gab daraufhin das Studium auf. kaj

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen