: „Affenfelsen“ wird Thema
London und Madrid verhandeln über endgültige Gibraltar-Einigung. Beziehungen seit 300 Jahren belastet
LONDON/MADRID dpa ■ Großbritannien und Spanien wollen ihren seit 300 Jahren schwelenden Streit um Gibraltar beilegen und im Laufe der nächsten 14 Monate eine endgültige Lösung dafür finden. Wie das Außenministerium in London gestern bestätigte, laufen seit Juli Gespräche über die Zukunft der britischen Kolonie. Am 20. November werde Außenminister Jack Straw das Thema in Barcelona mit dem spanischen Außenminister Josep Pique besprechen.
Dem Guardian zufolge ist Großbritannien möglicherweise bereit, die Kolonie an Madrid abzutreten. Diskutiert werden unter anderem eine geteilte Souveränität über den 6,5 Quadratkilometer großen „Affenfelsen“ oder ein schrittweises Abtreten der britischen Kompetenzen an Spanien. Gibraltar wurde 1704 im Spanischen Erbfolgekrieg von einer britisch-holländischen Flotte erobert und hat die Beziehungen zwischen Madrid und London seither ständig belastet.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen