piwik no script img

New York rennt

30.000 Teilnehmer am New-York-Marathon. Verletzte bei Zusammenstößen zwischen Feuerwehr und Polizei

NEW YORK dpa/ap ■ Ungeachtet der Furcht vor neuen Terrorangriffen sind gestern rund 30.000 Sportler aus mehr als 100 Ländern der Welt beim New-York-Marathon gestartet. Der Lauf über 42,16 Kilometer durch alle fünf Stadtbezirke New Yorks wurde vom größten Polizeiaufgebot in der Geschichte des Wettkampfes bewacht. Er ist den Opfern der Terroranschläge auf das World Trade Center gewidmet.

Gleichzeitig streiten die New Yorker über den weiteren Gang der Bergungsarbeiten am WTC. Bei Zusammenstößen zwischen Feuerwehrleuten und der Polizei wurden am Freitag fünf Polizeibeamte verletzt. Die Kundgebung richtete sich gegen einen Erlass der Stadtbehörden, der die Zahl der auf dem Gelände arbeitenden Feuerwehrleute einschränkt. Diese befürchten nun, dass die Bergung ihrer noch immer vermissten 200 Kollegen in den Hintergrund tritt.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen