: Kein Flug für US-Grüne
US-Kriegsgegnerin sagt, sie darf wegen ihrer Haltung nicht fliegen. Behörde spricht von verweigerter Kontrolle
WASHINGTON taz ■ Die Aktivistin der Grünen Partei der USA, Nancy Oden, darf nicht mehr mit Flugzeugen von US-Gesellschaften reisen. Oden wollte am vergangenen Donnerstag vom Bangor Airport im Bundesstaat Maine nach Chicago fliegen. Sie sei aus der Warteschlange herausgeholt worden, da sie im Computer auf Grund ihrer öffentlichen Opposition gegen die Bombenangriffe auf Afghanistan erfasst war, berichtete sie nun. Danach sei ihr der Zugang zum Flugzeug verwehrt worden und das Wachpersonal hätte alle anderen Fluggesellschaften aufgefordert, sie nicht nach Chigago fliegen zu lassen. Dort sollte sie auf einer Parteiversammlung sprechen.
Die Flughafenbehörde verbreiten eine andere Version. „Sie war nicht kooperativ“, sagte ein Sprecher. Oden soll beim Sicherheitscheck nicht still gestanden haben, als sie nach Metallgegenständen abgesucht werde sollte. „Wer sich der Überprüfung verweigert, kann kein Flugzeug betreten. So schreiben es die Sicherheitsbestimmungen vor.“
Oden sagte der Zeitung Bangor Daily News: „Sie haben mich wie eine Terroristin behandelt, dabei bin ich eine friedliche Person und wollte lediglich zu einem Treffen nach Chicago.“ Der Fall löste Proteste linksliberaler Organisationen aus. „In einem erschreckenden Akt politischer Repression hat Präsident Bush seine Waffen gegen ehrbare amerikanische Bürger gerichtet“, schrieb Democrats.com, ein Online-Magazin für die gleichnamige Partei. MICHAEL STRECK
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen