: Viele neue Ärzte bald gesucht
KIEL dpa ■ Im Justizstreit um die Anerkennung von Bereitschaftsdiensten als Arbeitszeit hat das Kieler Arbeitsgericht dem klagenden Arzt Recht gegeben. „Bereitschaftsdienste sind Arbeitszeiten“, sagte der Vorsitzende Richter gestern zur Begründung. Die Richter folgten damit einem Urteil des Europäischen Gerichtshofes, der kürzlich in einem ähnlichen Fall spanischen Ärzten Recht gegeben hatte. Damit drohen dem Gesundheitswesen erhebliche Kosten, weil möglicherweise tausende neue Ärzte eingestellt werden müssen. Nach Schätzung des Klinikärzteverbandes Marburger Bund könnten sich die Mehrkosten auf 2 Milliarden Mark (1,02 Milliarden Euro) belaufen. Etwa 15.000 neue Ärzte würden benötigt. Der Marburger Bund hatte zuvor auch schon mit einem „Abrechnungsstreik“ gedroht, falls die Kliniken dem Mehrbedarf an Ärzten nicht nachkämen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen