piwik no script img

Gratisfahrt auf der Autostrada

ROM dpa ■ Italien hat erneut mit einer Streikwelle zu kämpfen. Den Auftakt lieferten gestern die Eisenbahner. Ein 24-stündiger Ausstand brachte erhebliche Behinderungen. Betroffen waren auch Verbindungen nach Deutschland, Österreich und in die Schweiz. Die Eisenbahner wollten mit ihrer Aktion den Gewerkschaften bei den Tarifgesprächen den Rücken stärken. In einigen Regionen konnten Autofahrer zeitweise gratis auf die Autobahn, weil die Kassierer der privaten Autobahngesellschaften aus Protest nicht arbeiteten.

Heute protestieren die Lehrer. Sie wollen sich für ein paar Stunden aus den Klassenzimmern zurückziehen. Ihr Ärger richtet sich gegen erhöhte Pflichtstunden und Neuregelungen bei den Prüfungskommissionen. Behinderungen im Flugverkehr sind am 19. November zu befürchten. Dann wollen auch Bankangestellte Protestaktionen anlaufen lassen, die sich bis zum 2. Januar hinziehen sollen.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen