piwik no script img

was alles nicht fehlt

Die deutschen Fußball-Frauen weiterhin auf bestem Weg zur WM: Auch ihr drittes Qualifikationsspiel gewannen die Kickerinnen gegen die Niederlande in Enschede mit 3:0. Torschützinnen waren Pia Wunderlich (9.), Birgit Prinz (53.) und die Holländerin Hanneke Menssink, die per Eigentor (62.) traf.

Chinas Volleyballerinnen der Grand Champions Cup: Im japanischen Fukuoka gewannen sie das Finale des Turniers der Kontinentalmeister gegen Brasilien mit 3:1.

Bernd Schuster der verpasste Sprung an die Tabellenspitze: Im Topspiel der zweiten spanischen Liga unterlag der von dem Deutschen trainierte CD Xerez dem Tabellenführer Atlético Madrid mit 0:1.

Andre Lange ein Weltcupsieg im Viererbob: Der Oberhofer lag gestern in Lake Placid nach zwei Läufen vor Todd Hays mit dem Bob USA I.

Der TBV Lemgo im Achtelfinale des EHF-Cups: Trotz des gestrigen 23:28 bei Filippos Verias setzte sich der Spitzenreiter der Handball-Bundesliga aufgrund des 13-Tore-Vorsprungs aus dem Hinspiel gegen den griechischen Klub durch. In der Champions League gewann der SC Magdeburg mit 33:19 gegen Vardar Skopje.

Dirk Nowitzki eine weitere Niederlage: Nach der 89:105-Pleite bei den Detroit Pistons verlor der deutsche NBA-Star mit seinen Dallas Mavericks bei den Houston Rockets mit 87:124. Immerhin befindet sich der Würzburger in bester Gesellschaft: Auch Michael Jordan unterlag mit seinen Washington Wizards gegen Utah Jazz mit 92:101.

Anni Friesinger der vierte Saisonsieg im Eisschnellauf: Die 24-jährige Weltmeisterin gewann gestern auf der Freiluftbahn von Innsbruck das Rennen über 1.500 Meter in neuer Bahnrekordzeit von 2:00,51 Minuten, nachdem sie am Samstag schon im 3.000 m-Rennen über Weltrekordlerin Claudia Pechstein (Berlin) triumphiert hatte.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen