: Großstadt
■ Heute: Das Urban Jazz Festival
Die Bremer NuJazz-Aushängeschilder von „bOOM bOOM“ haben nach einer Reihe erfolgreicher Gigs nun den Weg ins Studio gefunden. Das Album „Resurrection Lounge“ (Laika Records) hält fest, was bOOM bOOM in den knapp zwei Jahren ihres Bestehens erarbeitet haben: Die jazzgemäße Verarbeitung und Amalgamierung von Drum'n'Bass, TripHop, Ambient Big Beat, NuJazz.
Was sonst zumeist am Rechner erstellt wird, gerät ihnen als Stoff zur Improvisation, bei der sie wiederum gleichfalls herkömmliche Instrumente ebenso wie neuere Mittel verwenden. Zwei Schlagzeuger, ein Bassist, ein Keyboarder, der den Gesamtsound auch mit Samples anreichert, und ein Plattendreher, der auch Gitarre spielt – das sind bOOM bOOM.
Ein besonderes Bonbon für Freunde des Jazz: Star-Trompeter Uli Beckerhoff ist auf „Resurrection Lounge“ zu Gast. „Er war nach unserem ersten gemeinsamen Gig fasziniert davon, wieviele junge Leute sich für ein solches Event interessieren“, berichten die Musiker begeistert. „Und der glasklare, strahlende Klang seiner Trompete ergänzt sich hervorragend mit unseren Soundwelten.“
Erfreulicherweise wird Uli Beckerhoff auch dabei sein, wenn bOOM bOOM das Urban Jazz Festival im alten Güterbahnhof eröffnen und damit gleichzeitig die Veröffentlichung ihres Erstlings feiern, der zwar erst im Februar nächs-ten Jahres in den Handel kommen wird, aber im Güterbahnhof auf dem Urban Jazz Festival schon zu erstehen ist. Andreas Schnell
Heute ab 20.30 Uhr im Jungen Theater/Güterbahnhof. Es wird ausdrücklich um Pünktlichkeit gebeten
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen