: Poller am Telefon
Der Rechts-Senat macht nun ernst: Noch bis morgen hat er bei der Autoverkehrsbehörde eine Poller-Hotline geschaltet, bei der BürgerInnen ihre Meinung zu „überflüssigen Pollern, Absperrgittern oder ähnlichen Einrichtungen“ sagen sollen. In der Pressemitteilung der Behörde wird zudem darauf hingewiesen, dass Poller dazu da sind, „vorschriftswidriges Verhalten von Autofahrern zu Lasten anderer Verkehrsteilnehmer zu verhindern, die Verkehrssicherheit zu erhöhen und einer Zerstörung von Wegeflächen besonders durch schwere Lieferfahrzeuge entgegen zu wirken“. Absperreinrichtungen, „die nicht diesen Zielen dienen“, sollten „auf ihre Notwendigkeit hin überprüft und gegebenenfalls entfernt“ werden. Aber auch wenn HamburgerInnen der Meinung sind, vor ihre Haustür gehöre ein Poller, wo jetzt noch keiner ist, sollen sich gern bei der Behörde unter Tel.: 428-5678 melden. Die Hotline ist von acht bis 16 Uhr geschaltet. aha
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen