: Gewinne virtuell – Jobverluste real
Das Online-Geschäft wird für die Hamburger Großverlage zum Desaster. Nachdem der Internet-Bereich bereits dem Axel-Springer-Verlag Rekordverluste beschert hat, muss auch die Konkurrenz vom Baumwall nun reagieren: Gruner+Jahr zieht im Online-Bereich auf Druck der Konzernmutter Bertelsmann die Notbremse. Da die Umsätze weit hinter den Erwartungen geblieben sind, wird bei G&J das Geschäftsfeld gänzlich neu geordnet. Auf Kosten der Beschäftigten – 75 Arbeitsplätze werden dem Relaunch zum Opfer fallen. G+J werde sich auf die Online-Auftritte seiner Print-Titel konzentrieren, musste der Verlag das Scheitern der bisherigen Strategie gestern einräumen. Der Online-Bereich wird als Konsequenz künftig in den Unternehmensbereich Zeitschriften eingegliedert.
An neuen Internet-Angeboten will sich der Verlag zunächst nicht mehr beteiligen. Die G+J Multimedia Ventures werden aufgelöst und noch bestehende Minderheitsbeteiligungen dem neuen Multimedia-Verantwortlichen Stan Sugarman unterstellt. Der Computerchannel soll seinen Geschäftsbetrieb ebenfalls einstellen und das Finanzportal Business Channel durch die Online-Auftritte der Wirtschaftspresse von Gruner+Jahr ersetzt werden. „Mit der Einbindung der Multimedia-Aktivitäten in den Geschäftsbereich Zeitschriften passen wir den Umfang unserer Investitionen den deutlich verschlechterten Marktbedingungen an“, klingt G+J-Chef Bernd Kundrun relativ kleinlaut. aha/lno
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen