:
Betr.: Demo-Ankündigungen, taz hamburg, div. Berichte
Mehr Ernst
Die Bundeswehr marschiert „out of area“, der Kanzler erpresst sich seine Ermächtigung in einer Vertrauensfrage. Noch bestehende Gruppen der Friedensbewegung organisieren Demonstrationen. Und die taz hamburg vermeldet in Kleinstartikeln die Polizeischätzungen der TeilnehmerInnenzahlen. Kritische Kommentierung? Info-Pflicht im vorhinein?
Gibt es auch noch ein politisches Selbstverständnis der Redaktion? Versteht ihr euch als Teil der „Bewegungsszene“? Nun kommt nicht auf die Idee, dass ja Anzeigen geschaltet werden können. Regenbogen, Hamburger Forum und kleine Gruppen haben bekanntlich eine dünne Finanz- und Personaldecke.
Übrigens: Am Tag der Anti-Kosovo-Auftaktdemo in Lüneburg fand sich in der Sparte Kleinanzeigen (Kino, Lesungen ...) ein Hinweis auf die Demo. Nehmt wenigstens unser Anliegen ernst, wenn ihr euch schon selber nicht mehr ernst nehmt.
Hiltrut Voß und Hajo Kurwan
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen