: Nicht grün nach rechts
■ ADFC: Grüner Rechtsabbieger-Pfeil gefährdet Radler und Passanten
Gegen die Einführung des grünen Pfeils für rechtsabbiegende Autos hat sich der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) ausgesprochen. Diese Regelung führe zu erhöhten Gefährdungen für RadfahrerInnen und FußgängerInnen an Kreuzungen, erklärte der Hamburger ADFC-Sprecher Stefan Warda gestern.
Der Schwarz-Schill-Senat will diese in der ehemaligen DDR übliche Regel, wonach Autos bei roter Ampel dennoch rechts abbiegen dürfen, in Hamburg „weitestmöglich“ einführen. Damit solle, so heißt es im Koalitionsvertrag, „die Beschleunigung des Verkehrsflusses“ erreicht werden.
Der ADFC verweist auf eine jetzt veröffentlichte Untersuchung der Bundesanstalt für Straßenwesen. Danach sei der Grünpfeil bei den „typisch Hamburger Radwegen (abgesetzte Furt)“ gefährlich. An ihnen sollte auf den Grünpfeil „aus Sicherheitsgründen immer verzichtet werden“. Denn Autos und besonders LKWs würden „die Sichtlinie blockieren“, damit den „bevorrechtigten Radverkehr behindern“ und „gefährliche Verkehrssituationen“ provozieren.
Aufgrund dieser Untersuchungsergebnisse sei, so ADFC-Sprecher Warda, „eine flächendeckende Einführung“ des Grünpfeils in Hamburg „grundsätzlich“ abzulehnen: „Zusätzliche Gefahren dürfen an den gefährlichen Kreuzungen mit diesen Radwegen nicht eingebaut werden.“ smv
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen