: Tamilenkette zur Wahl in Sri Lanka
Rund 90 TamilInnen haben gestern die Bremer Bürgerschaft „umzingelt“: Mit ihrer Menschenkette demonstrierten sie gegen die Abschiebung von Tamilen nach Sri Lanka. Sie riefen „Keine Abschiebung nach Sri Lanka“. Auf Plakaten forderten sie Frieden für ihr Land, und auch: „Keine Vergewaltigung im Gefängnis“.
Anlass der Protestkundgebung waren die gestrigen Wahlen in Sri Lanka, denen in den letzten Monaten gewalttätige Ausschreitungen vorangegangen waren. Viraj Mendis vom Internationalen Menschenrechtsverein Bremen berichtete, er habe erfahren, dass die srilankischen Militärs in den Bürgerkriegsgebieten im Norden des Landes hunderte Tamilen davon abhielten, zur Wahl zu gehen. Der Ausgang der Wahl werde darüber entscheiden, ob in Sri Lanka weiter Krieg gegen die tamilische Bevölkerung ge-führt oder Friedensverhandlungen aufgenommen würden, so Carola Praß vom Verein.
Ursprünglich sollte gestern auch der Innensenator im Ausländerausschuss darüber berichten, wie seine Behörde derzeit mit der Abschiebung von Tamilen verfährt. Trotz rechtzeitiger Einladung an das Innenressort konnte aber kein Vertreter erscheinen, so dass dieser Tagesordnungspunkt wohl in der nächsten Sitzung im Januar behandelt wird.
Draußen sagte eine Weihnachtsmarktbesucherin zu den Tamilen: „Wer keine Arbeit hat, soll zurück.“
ube
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen