piwik no script img

werbepauseVom Häuslebauen

In Afghanistan, wir wissen’s womöglich aus der Tagesschau, haben die Menschen oft nicht mal ein Dach überm Kopf. Da ist es nur rechtens, wenn dieses Elend auch im Werbefernsehen seinen Niederschlag zu finden scheint: Eine Frau mit Kopftuch treibt ihren schwer bepackten Esel über einen unwirtlichen Pass, hinter ihr die rotznasige Tochter. Schon warten wir auf die Einblendung einer Spendennummer, da rückt, am Ende der Reise, eine primitive Lehmhütte ins Bild, und eine beruhigende Stimme erzählt uns, dass es in der Natur des Menschen liege, ein Haus zu bauen statt dafür Miete zu zahlen, dann der Schriftzug, LBS, Bausparen. Wenn Nestlé also demnächst mit hungernden Kindern wirbt, die Bahn mit abgestürzten Flugzeugen und die AOK mit Milzbrand, wissen wir, dass wir aus Katastrophen lernen können – nämlich wie man sie für merkantile Zwecke nutzt. FRA

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen